Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen oder betätigen Sie Strg+O, um das Öffnen-Dialogfenster aufzurufen. Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus klicken Sie auf Öffnen. Alternativ können Sie eine oder mehrere Dateien im Windows Explorer auswählen und in das Fenster ziehen. Es ist auch möglich, beim Aufruf von utd2052celreader.exe die Namen der zu öffnenden Dateien als Parameter zu übergeben.

Innerhalb des Hauptfensters von UTD2052CEL Reader wird für jede Datei ein eigenes Fenster geöffnet, welches wie folgt aussieht:

Links wird das Oszillogramm dargestellt. Die Legende in der oberen linken Ecke gibt die Bedeutung der Farben an, welche auch in der nachfolgenden Tabelle erklärt wird. Rechts werden die Einstellungen des DSOs, darunter auch die Ablenkfaktoren der Kanäle und die Zeitbasis, gezeigt. Mit dem Zoom-Regler kann die Zeitbasis verkleinert werden, um kleinere Zeitbereiche vergrößert darzustellen. Wenn die Zeitbasis verkleinert ist, kann die Scroll-Leiste unterhalb des Oszillogramms genutzt werden, um den sichtbaren Bereich zu verschieben. Mit dem Kontrollkästchen Cursor anzeigen können die Cursor aktiviert werden.

Farbe Bedeutung
Cyan Kanal 1
Dunkelcyan Nulllinie Kanal 1
Gelb Kanal 2
Dunkelgelb Nulllinie Kanal 2
Braun Math-Kanal
Dunkelbraun Nulllinie Math-Kanal
Violett Triggerzeitpunkt
Rot Cursor 1
Grün Cursor 2