Export als Bild
Das Oszillogramm kann so wie es auf dem Bildschirm dargestellt wird als Bild exportiert werden. Hierzu zeigen Sie im Menü Datei auf Export als Bild und klicken dann auf Datei. Alternativ können Sie die Tastenkombination Strg+F verwenden. Es erscheint das Speichern-Dialogfenster, in welchem Sie den Namen der zu speichernden Bilddatei angeben können. Klicken Sie auf Speichern, um die Bilddatei zu speichern. UTD2052CEL Reader kann nur Bilddateien im PNG-Format erzeugen. Neben dem Speichern als Bilddatei können Sie das Bild auch in die Zwischenablage kopieren. Zeigen Sie dazu im Menü Datei auf Export als Bild und klicken Sie dann auf Zwischenablage, oder betätigen Sie Strg+C.
Export als CSV-Datei
Die aufgezeichneten Daten können als CSV-Datei exportiert werden, um sie mit anderen Programmen zu verwenden. Klicken Sie hierzu im Menü Datei auf Export als CSV-Datei oder betätigen Sie Strg+E. Es erscheint das Speichern-Dialogfenster, in welchem Sie den Namen der zu speichernden CSV-Datei angeben können. Klicken Sie auf Speichern, um die CSV-Datei zu speichern.
Die CSV-Datei enthält drei Werte pro Zeile, welche durch je ein Komma voneinander getrennt sind. Bei den Werten handelt es sich um reelle Zahlen, deren Dezimaltrennzeichen ein Punkt ist. Der erste Wert gibt die Zeit in Sekunden an, für welche die Zeile gilt. Der zweite Wert gibt die Spannung von Kanal 1 in Volt an. Der dritte Wert gibt die Spannung von Kanal 2 in Volt an. Es sind immer drei Werte pro Zeile vorhanden, auch wenn nur ein Kanal aktiviert ist. Die Polarität der Spannungswerte entspricht immer der tatsächlichen Polarität der gemessenen Spannung, unabhängig davon, ob die invertierte Darstellung am DSO aktiviert war.
Export als LTspice-RAW-Datei
Die aufgezeichneten Daten können als LTspice-RAW-Datei exportiert und mit dem Waveform Viewer von LTspice betrachtet werden. Klicken Sie hierzu im Menü Datei auf Export als LTspice-RAW-Datei oder betätigen Sie Strg+L. Es erscheint das Speichern-Dialogfenster, in welchem Sie den Namen der zu speichernden RAW-Datei angeben können. Klicken Sie auf Speichern, um die RAW-Datei zu speichern. Nachdem Sie die erzeugte Datei mit LTspice geöffnet haben, klicken Sie im Menü Plot Settings auf Visible Traces, um festzulegen, welche Kanäle angezeigt werden sollen.