Um ein Oszillogramm zu drucken, klicken Sie im Menü Datei auf Drucken oder betätigen Sie Strg+P, um das Drucken-Dialogfenster aufzurufen. In diesem Dialogfenster können Sie wie üblich den gewünschten Drucker auswählen und Einstellungen zum Papierformat vornehmen. Wenn Sie dies getan haben, klicken Sie auf Drucken, worauf das Druckvorschau-Dialogfenster erscheint:

Im Druckvorschau-Dialogfenster können Sie mit dem Zoom-Regler die Größe und mit den Scroll-Leisten die Position des Oszillogramms auf dem Ausdruck festlegen. Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.

In der oberen linken Ecke des Oszillogramms auf dem Ausdruck werden die Ablenkfaktoren der Kanäle, die Zeitbasis und der Dateiname angegeben. Der Triggerzeitpunkt und die Cursor werden nicht dargestellt. Im Gegensatz zur Darstellung auf dem Bildschirm erfolgt der Ausdruck mit dunklen Farben auf hellem Grund. Die Farben haben folgende Bedeutungen:

Farbe Bedeutung
Rot Kanal 1
Dunkelrot Nulllinie Kanal 1
Blau Kanal 2
Dunkelblau Nulllinie Kanal 2
Braun Math-Kanal
Dunkelbraun Nulllinie Math-Kanal