Es können verschiedene mathematische Operationen mit den Signalen durchgeführt werden. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Mathematik. Damit diese Schaltfläche sichtbar wird, muss das Kontrollkästchen Cursor anzeigen aktiviert sein. Es erscheint das Mathematik-Dialogfenster:

In diesem Dialogfenster können Sie die gewünschte Operation (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Kehrwert, Quadrat, Quadratwurzel, Betrag, Vorzeichen umkehren) sowie zwei Operanden festlegen. Als Operand kann entweder ein Kanal ausgewählt oder ein Wert eingegeben werden. Weiterhin können Sie den Ablenkfaktor für den Math-Kanal sowie den Versatz der Nulllinie festlegen. Es kann entweder ein vorgegebener Ablenkfaktor aus der Liste ausgewählt oder ein Wert eingegeben werden. Wenn Auto ausgewählt ist, wird automatisch ein passender Ablenkfaktor eingestellt. Klicken Sie auf OK, um die Berechnung auszuführen. Beachten Sie, dass die Berechnung immer mit der tatsächlichen Polarität der gemessenen Spannungen arbeitet, auch wenn die invertierte Darstellung aktiviert war. Nachdem Sie OK angeklickt haben, erscheint das Ergebnis der Berechnung im Oszillogramm. Unterhalb der Mathematik-Schaltfläche wird der Ablenkfaktor des Math-Kanals angezeigt. Um den Math-Kanal wieder zu deaktivieren, rufen Sie erneut das Mathematik-Dialogfenster auf und klicken Sie auf Deaktivieren.